Mitgliederverwaltung
ITM.KirA | Kirchliches Meldewesen
Zunehmende Komplexität bewältigen: Optimieren Sie Ihre Verwaltungsarbeit rund um Ihre Kirchenmitglieder und die zugehörigen Amtshandlungen. Für die Unterstützung des kirchlichen Meldewesens entwickelt und betreibt die ECKD GmbH eine eigene Softwarelösung - ITM.KirA. ITM.KirA steht für „Kirchlicher Arbeitsplatz“ und umfasst integrativ die Funktionen zur Wahrnehmung vieler Aufgaben aus dem kirchlichen Meldewesen.
Basis dafür sind u. a. die Daten zu Gemeindegliedern und deren Familien sowie die aktuellen kirchlichen Strukturen. Ein ausgeklügeltes Rollen- und Berechtigungskonzept sorgt für die einfache Anmeldung und garantiert gleichzeitig, dass alle datenschutzrechtlichen Anforderungen erfüllt werden.Module in KirA 2.0KirA.Meldewesen KirA.KirchenbuchKirA.FundraisingKirA.EKD-StatistikKirA.WahlenKirA.Onlinewahlen
- Auf Anfrage -
ITM.Mewis NT | Kirchliches Meldewesen
Die Integrationsplattform für das kirchliche Meldewesen.
Die komplette Datenhaltung und Verarbeitung aller Module von ITM.Mewis NT finden in einer modernen SQL - Datenbank statt und bieten größtmögliche Flexibilität. ITM.Mewis NT bildet alle kommunal gelieferten Daten ab, überträgt sie auf kirchliche Strukturen und bietet die Möglichkeit, die für das kirchliche Leben erforderlichen Informationen aktuell zu erfassen und auszuwerten.
Leistungsinhalte auf einen Blick:
Kommunale Sichten (Anzeige der Einwohnermeldedaten)
Kirchliche Sicht (Zuordnung von Meldedaten nach kirchlichen Kriterien)
Parallelstruktur (reversible Korrektur der kommunal gelieferten Daten)
Regionalteil (Festlegung von staatlich-kirchlichen Zuordnungen)
Presbyterwahl / Kirchenwahl / Ältestenwahl
Kirchenbuch (gemäß Kirchenbuchordnung der EKD)
Kirchgeld
Statistiken, PDF-Listen und CSV-Exporte
Flexible Personensuche
Organisation von Aktivitäten
Besuchs- und Verteilerbezirken
Verwaltung von Amtshandlungen
Vorteile und Nutzen:
Webbasierte Installation. Dies bedeutet drastisch niedrigere Kosten für den Arbeitsplatz sowie für Wartung, Schulung und Verwaltung.
Unterstützung des Datenaustausches zwischen den kirchlichen Rechenzentren und die Recherche von Zwikida-Datensätzen.
Umfassende Suchmöglichkeiten über die verschiedenen Ebenen und den Datenbestand der Kirche.
- Auf Anfrage -